Eigene Identität, eigene Musik — eine Stadt zum verlieben. Die Kultur, Architektur und Geschichte sind ein Beweis dafür, dass sich Tradition und Nostalgie sehr gut mit Leichtigkeit und Modernität kombinieren lassen.
Neu und alt — arm und reich — beschaulich und rasant: Die Portugiesische Hauptstadt vereint alle Ihre Gegensätze zu einem harmonischen Gesamtbild. Wegen seiner bald tausendjährigen Geschichte ist Lissabon ein buntes Potpourri von Sehenswürdigkeiten, Kulturdenkmälern und dekorativen Elementen — und einem kontrastreichen Charakter: Malerische Gassen im Bairro Alto, ehrwürdige Avenidas mit Designboutiquen in der Baixa, die Docas am Tejo — beliebtes Ziel der Nachtschwärmer. Eine Stadt um sich treiben zu lassen, hier gilt das Wort: «Wenn man nicht weiss, wohin man will, kommt man am weitesten». Und über all der grossartigen Kulisse der Klang des Fado, der hier seine Wurzeln hat — emotional, mitreissend melancholisch — von Liebe und Sehnsucht erzählend.
Lissabon per Strassenbahn
Seit über 90 Jahren fahren die nostalgischen «electricos» bergauf und -ab durch die Altstadtgassen und sind vom Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Ein- und Aussteigen können Sie z.B. am Praça da Figueira.
Mercado da Ribeira
Am Tejo beim Cais do Sodré bietet sich Frühaufstehern ein geschäftiges Treiben. Auf dem Markt finden Sie frische Fische und Meeresfrüchte, Gemüse und Früchte in allen Variationen sowie eine bunte Blumenpracht.
Feira da Ladra
Auf dem Campo de Santa Clara im Alfama-Viertel können Sie jeden Dienstag und Samstag von 9–14 Uhr über den Flohmarkt schlendern und nach Herzenslust stöbern.
Parque das Nações
Ein Besuch auf dem ehemaligen Expo-Gelände lohnt sich auch heute noch! Hier befindet sich das grösste Ozeanarium Europas mit über 15000 Fischen, Vögeln und Säugern. Abends locken etliche Restaurants am Ufer des Tejo; hier sind auch viele Lissaboner anzutreffen.
Castelo de São Jorge
Von der Festungsanlage, in der bis 1511 die portugiesischen Könige residierten, haben Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt.