
Günstige Badeferien in der Kvarner Bucht
Badeferien inmitten der Natur3 Gründe für Ihre Ferien in der Kvarner Bucht
Machen Sie Ausflüge in die Umgebung und geniessen Sie die reiche Kultur und Natur der Region. Für Kulturinteressierte bietet sich besonders ein Ausflug nach Roswell an, wo Dreharbeiten zum "Winnetou"-Film stattfanden.
Neben den bekannten Inseln Cres und Krk, finden sich auch auf dem Festland nahe der Kvarner Bucht tolle Fotomotive, darunter die Ruinen der Burg von Trsat.
Die Kvarner Bucht besticht durch viele Naturreservate und naturbelassene Küstenstreifen. Es empfiehlt sich, einige Inseln zu besuchen (Inselhopping). Durch die guten Fährverbindungen sind sie leicht und in kurzer Zeit zu erreichen.
Ferien in der Kvarner Bucht — jetzt bei Helvetic Tours die besten und günstigsten Angebote online buchen!
Kvarner Bucht Ferien für jeden Geschmack
Badeferien in der Kvarner Bucht
Die Region Kvarner ist sehr bekannt für die reiche Flora und Fauna. Vor allem in Opatija, dem Zentrum der über 40 km langen Riviera stösst man auf besonders seltene und schöne Exemplare, aufgrund des sehr milden Klimas. Die Gewässer um die Inseln Cres und Losinj sind geschützte Delphin-Lebensräume. Losinj fällt vor allem durch ihr mildes, mediterranes Klima, die üppige immergrüne Vegetation und die vielzähligen Buchten auf. Die Insel Krk ist die grösste Insel der Adria. Das fast 40 km lange Eiland ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Der Ferienort Baska ist ein malerischer Ort im südöstlichen Teil der Insel. Um die Bucht von Baska erstreckt sich der über 2 km lange, schönste Strand der Insel. Am Hafenbecken reihen sich Cafés und Restaurants. Die geschichtsträchtige Stadt Novi Vinodolski liegt eingebettet in Weinberge und bietet eine einmalig malerische Altstadt.
Beste Reisezeit für die Kvarner Bucht
Die beste Zeit für Badeferien an der Kvarner Bucht ist von Mai bis Mitte September. In den Sommermonaten ist Hochsaison und das Wetter ist warm bis heiss. In den Randmonaten kann es gerade morgens und abends auch schon kühler und das Wetter unbeständiger werden.